Für die Walnuss-Süßkartoffel-Pakoras:
800 g Süßkartoffeln
1 kleine Zwiebel, weiß
80 g Kichererbsenmehl
80 g Weizenmehl
40 g Walnüsse, grob gehackt
2 TL Kurkuma
1 TL Backpulver
20 g Salbei
1 EL Olivenöl
1 Zehe Knoblauch
Salz
Pfeffer
Für die glacierten Kohlsprossen:
500 g Kohlsprossen
3 EL Knoblauchbutter (oder vegane Alternative)
1 EL rosa Beeren Salz
Für die Apfel-Limetten-Salsa:
250 g rotwangige Äpfel
1 kleine Zwiebel, rot
2 rote Chilischoten
20 g Petersilie
Saft und Zesten von 2 Limetten
1 TL Honig
3 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Für die Pakoras Süßkartoffeln kleinschneiden und kochen. In der Zwischenzeit für die Apfel-Limetten-Salsa Äpfel in kleine Würfel schneiden. Zwiebel, Petersilie und Chilischoten fein hacken. Mit den restlichen Zutaten vermengen und nachziehen lassen.
Die gekochten Süßkartoffeln nun mit einer groben Reibe reiben oder mit einer Gabel zerdrücken. Gehackten Salbei, Zwiebel und Knoblauch sowie alle anderen Zutaten beifügen. Alles gut mit der Hand verkneten.
Für die glacierten Kohlsprossen Knoblauchbutter auf kleiner Flamme zergehen lassen. Halbierte Kohlsprossen darin schwenken und etwas nachziehen lassen. Sie sind fertig, wenn sie schön glänzen und noch bissfest sind. Zum Schluss mit den rosa Beeren garnieren.
Parallel mit einem Löffel Pakoras formen und in der Pfanne flachdrücken und knusprig backen.
Salsa in eine kleine Schüssel füllen, die Kohlsprossen auf einem Teller anrichten und die Pakoras darauf platzieren.
Die Pakoras-Masse hält sich im Kühlschrank gut und lässt sich auch am nächsten Tag noch gut frisch braten. Die Apfel-Limetten-Salsa ist mehrere Tage im Kühlschrank haltbar.